Im Kapitel zu KI in der Schule wird folgendes behandelt:

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Konzepte von KI-Kompetenz
  • (fachspezifische) Anwendungsszenarien von KI in der schulischen Bildung
  • Vor- und Nachteile von KI in der schulischen Bildung: 
    • Adaptive Lernsysteme
    • Personalisiertes Lernen
    • Digitale Spaltung
    • Datenschutz
    • KI zur Unterstützung bei Inklusion 
    • Und weitere
  • Lernen und Lehren über KI: Welche Tools eignen sich, um KI-Wissen zu vermitteln?
  • Lernen und Lehren mit KI: 
    • Assistenzsysteme für Lehrkräfte zur ...
      • ... Ausarbeitung von Unterrichtsmaterialien
      • ... Bewertung von Arbeiten
      • ... Erestellung von Feedback 
      • ... etc. 
    • Intelligente Tutorensysteme

Lernziele:

Teilnehmende dieses Selbstlernkurses ...

  • ... können KI-Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Herangehensweisen (interaktiv, kreativ und spielerisch) fördern.
  • ... können Diskussionen über die ethischen Aspekte von KI im Unterricht leiten.
  • ... können KI-gestützte Programme für die (fachspezifische) Unterrichtsvor- und -nachbereitung nutzen.
  • ... können KI-gestützte Systeme in eigene Unterrichtseinheiten integrieren und somit sinnvoll für die Verbesserung der Lehr-Lern-Situation einsetzen.

Zuletzt geändert: Montag, 25. August 2025, 18:02