Lehren und Lernen über KI
Bereits im ersten Teil des Selbstlernkurses wurde eine Vielzahl an Tools, Anwendungen und Informationsmaterial genutzt, welche auch Schülerinnen und Schüler sowohl die methodischen Grundlagen von KI als auch die gesellschaftlichen Implikationen und ethischen Fragestellungen näher bringen kann. Die meisten Schülerinnen und Schüler sehen KI als Chance und wünschen sich diese als festen Bestandteil des Unterrichts, wie eine Studie der Jugendstiftung der Vodafone Stiftung zeigt. Im Folgenden werden die Inhalte aus dem ersten Teil des Kurses noch einmal aufgeführt sowie weitere Links zu Anwendungen als auch geeignetem Unterrichtsmaterial genannt:
Allgemeine Grundlagen
Die folgenden Links bieten einen allgemeinen Überblick über KI. Diese sind für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler geeignet.
- elementsofai: kostenloser Onlinekurs, der von der finnischen Unternehmensberatung MinnaLearn und der Universität Helsinki entwickelt wurde. Es bietet eine Einführung in die KI, zeigt, wie KI Probleme löst und wie sie in der realen Welt angewendet wird. Hier können die Teilnehmer selbst mit maschinellem Lernen experimentieren.
- Grundlagen zu KI als auch Programmierung mit dem KI-Kurs des BWKI. Dieser Kurs kann explizit auch mit Schülerinnen und Schülern verwendet werden.
- KI einfach erklärt mit Erklärfilmen und Grafiken von Lernende Systeme - die Plattform für Künstliche Intelligenz
- KI-Campus bietet eine Lernplattform zu KI mit einer Vielzahl von Kursen an.
- Vertiefendes Wissen zu KI vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz inf-schule.de
- Kurz und knapp: Was ist KI? (Podcast in 3 Min)
- Weitere Informationen mit visuellen Darstellungen zu Arten des Lernens von Computer Education
- Ausführliche Handreichung aus Hessen zu KI in der Schule
- Basiswissen KI mit kleinen Tests von KI Campus auch zu KI in der Schule
Kurse und Hintergründe für Lehrkräfte
Hier sind ein mögliche Adressen gelistet, die insbesondere als Fortbildung oder Schulung für Lehrkräfte interessant sind.
- KI-Campus bietet als Lernplattform auch Kurse explizit zu Schulthemen.
- Lernplattform für Lehrkräfte von TechUcation@school.
- Überblick über Materialien, Fortbildungsangeboten und weiteres bietet der deutscher bildungsserver.
- Weitere Links zu Bildungsmedien bietet die Suchmaschine für Bildungsmedien Elexier
- Auch fobizz und SchulKI bieten kostenlose Weiterbildungen und online Vorträge an.
- Auf der Website der Zukunft Digitale Schule können Fortbildungsangebote gefunden werden von verschiedenen Stiftungen bundesweit.
- Auch lehrer-online bietet Fortbildungsmöglichkeiten an.
- Kostenlose Fortbildungen von ki@unterricht.
- Selbstlernkurs vom Landesmedienzentrum BW über KI im Bildungsbereich
Unterrichtsmaterial
Einführung:
- KI Einheiten des KI-Makerspace (OER-Produkt) mit allen Dateien (Folien, Unterrichtsverlaufsplan, Arbeitsmaterial) zu folgenden Themen sind in diesem Kursraum in einem Verzeichnis am Ende des Kapitels zu finden:
- ChatBots - versteht uns der Computer? Funktionsweise großer Sprachmodelle visualisieren
- Gute KI - schlechte KI? Aktuelle Anwendungen kritisch diskutieren
- Poetischer Algorithmus - Ist KI kreativ?
- KI - Rat der Denkenden. Uukünftige Anwendungen in einem Rollenspiel diskutieren (in Zusammenarbeit mit dem Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz).
- Ohne Computer die Unterschiede zwischen klassischer KI und selbst lernenden Systemen von AI unplugged (Kapitel 4)
- Ohne Computer den Turing Test verstehen von AI unplugged (Kapitel 5)
- Unterrichtsmaterialien zum Thema KI von Medien in der Schule.
- Materialien zu KI der Uni Stuttgart.
- Das Landesmedienzentrum BW bietet eine Vielzahl von Materialien und Informationen sowie Lernideen in der Sesam-Mediathek, zum Beispiel zu ChatGPT.
- Unterrichtsideen vom hessischen Bildungsserver.
- Unterrichtseinheit von ZEIT für die Schule
- Fertige Unterrichtsstunden zu ethischen und praktischen Fragen von KI.
- Viele Materialien auf der Seite Coding for Tomorrow von der Vodafone Stiftung
- DigiBitS-Unterrichtseinheit: Voll smart: Meine Zukunft mit KI
- Einzelne Wissenspakete mit praktischen Aufgaben auf inf-schule.de/ki
- Einführung von KI in der Schule mit Programmbeispielen von Stein Physik
- Lerneinheiten für den Unterricht von der Wissensfabrik
- Analoges Spiel, um KI zu verstehen:
Mensch, Maschine!
ML Modelle:
- Ohne Computer verstehen, wie Entscheidungsbäume funktionieren: Klassifikation mit Entscheidungsbäumen von AI Unplugged (Kapitel 1)
- Lineare Regression spielerisch erklärt unter Abalone in einem Kurs der FU
- Weitere Infos können unter ki-kurs.org: Kursübersicht > Wie baut man eine KI? > Einstieg Programmierung > ML Grundkurs > Kapitel 2 nachgelesen werden.
- Unterrichtseinheit zu ML entdecken und verstehen auf Lehrer Online.
- Eine Website Machine Learning for Kids, um ML praktisch zu erfahren, u.a. mit Scratch
Bilderkennung:
- Ohne Computer Bilderkennung verstehen #deeplearning von AI unplugged (Kapitel 2)
- Bilderkennung mit vorgegebenen Datensätzen (Englisch): Lebensmittelkontrolle
Food Control
Arten des Lernens:
- Ohne Computer Reinforcement Learning verstehen von AI unplugged (Kapitel 3) und hier die dazu passende Online-Anwendung
- Weitere Informationen mit visuellen Darstellungen von Computer Education
Sprachmodelle
- Mit folgendem Programm kann die Funktionsweise von Sprachmodellen illustriert werden: Das Didaktische Sprachmodell: Soekia mit einer Erklärung sowie einer Handreichung für Lehrkräfte
- Auf der folgenden Seite wird ein Spiel vorgestellt, wie man ohne Computer die Funktionsweise von Sprachmodellen anhand von Märchen verstehen lernen kann: Kurzer Überblick (hier) mit Arbeitsmaterial auch auf Englisch unter Grimm new tales und in einer Variante vom KIKi Labor der Universität Erlangen-Nürnberg.
- Zwei UnterrichtseGriinheiten zu ChatGPT vom BWKI und ZEIT für die Schule.
- Unterrichtsbeispiele zur Quellenkritik von Sprachmodellen von klicksafe.
- Unterrichtsmaterial zu ChatGPT von klicksafe.
- Unterrichtsstunden und Workshops für Schülerinnen und Schüler zu Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten von ChatGPT auf Articlett.Schule