Geschichte der KI-Anwendungen

Die unterschiedliche Herangehensweise, Spiele automatisiert zu spielen, ist nur ein Beispiel, wie Programme hin zu selbst lernenden Systemen entwickelt wurden. In dem folgenden Video wird die Geschichte der KI kurz zusammengefasst von der Plattform Lernende Systeme (Youtube-Video).

 
Ein spannender Zeitstrahl dazu bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
 



Die Aufgabe für das H5P wurde mit ChatGPT 4o (24.1.2025) erstellt. Die Anfrage lautete: Kannst du eine Aufgabe zu diesem Youtube-Link erstellen.

Heutige Anwendungen

Heutzutage können KI-gestützte Systeme eine Vielzahl von konkreten Aufgaben bewältigen. Der Chatbot ChatGPT ist die aktuell bekannteste Anwendung von künstlicher Intelligenz. Schon zuvor wurde in verschiedenen Anwendungen künstliche Intelligenz integriert, oft ohne dass wir darüber nachgedacht haben. Dazu zählen beispielweise Navigationssysteme (wie Google Maps), Übersetzungsprogramme (wie Google Translate oder DeepL), personalisierte Vorschläge bei Streamingdiensten (wie Netflix, Spotify) oder Sprachassistenten (wie Siri oder Alexa).  

KI wird aber auch in vielen anderen Bereichen genutzt. Sei es in der medizinischen Diagnostik, beim Klimaschutz, in der Überwachung oder in der Kunst. An dieser Stelle sollen keine weiteren Ausführungen über die unterschiedlichen Risiken und Potentiale gemacht werden. Über die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI werden wir später an geeigneter Stelle diskutieren.

Ordnen Sie die Bilder den Begriffen zu.



Zuordnung von KI-Anwendungen: Quelle KI-Campus aus dem Kurs Stadt | Land | DatenFluss im Kapitel KI im täglichen Leben: CC BY-SA 4.0 vhs und KI-Campus

Beherrscht uns bald die KI?

Alle Anwendungen, die heute unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz betrieben werden, konzentrieren sich auf einzelne konkrete Anwendungsbereiche. Diese KI bezeichnet man als sogenannte schwache KI. Sie sind jedoch keineswegs schwach. Der englische Begriff narrow AI (schmale KI) beschreibt die Konzentration auf einzelne Anwendungsbereiche besser. Im Gegensatz dazu steht eine künstliche Intelligenz, die jegliche intellektuelle Aufgabe erfüllen kann, somit auch zur Planung in der Zukunft fähig und sich ihrer selbst bewusst ist. Diese wird als starke KI oder generelle Künstliche Intelligenz bezeichnet (engl. Artificial General Intelligence). Die Idee einer beherrschenden künstlichen Macht beflügelt schon lange die Fantasie, wie es in vielerlei Filmen zum Ausdruck kommt, z.B. in Terminator, Person of Interest und vielen anderen. Solche Anwendungen, die als starke KI gewertet werden, gibt es noch nicht. Einige Forschende vertreten die Auffassung, dass eine starke künstliche Intelligenz bereits in naher Zukunft Realität werden könnte. In einem Bericht des Thinktanks AI Future Projects wird prognostiziert, dass die Entwicklung einer solchen generellen KI bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre möglich sei. Die Autoren und Autorinnen des Berichts stützen ihre Einschätzung auf aktuelle Fortschritte in der KI-Forschung, insbesondere im Bereich multimodaler Modelle und selbstoptimierender Systeme. Einer der Autoren, Jonas Vollmer, sagt in der ZEIT: Die zentrale Frage ist, ob und wann es eine Artificial General Intelligence (AGI) geben wird, eine Allgemeine Künstliche Intelligenz, die dem Menschen ebenbürtig ist - und ihm dann bald überlegen wäre, weil sie weiter hinzulernen kann, so unendlich viel weiß, so viel durchzuspielen vermag und sich selbst weiter zu verbessern versteht. Jeder in unserem Team hat eine andere Vorstellung davon, wann die KI diesen großen Sprung machen wird. Aber ich glaube, jeder von uns rechnet mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit damit, dass das noch diesem Jahrhundert geschieht. Ich persönlich sehe eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass superintelligente KI grundsätzlich möglich ist. Und eine hohe, dass sie schon bald erreicht sein wird. Wir werden es also in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten sehen, was davon zu halten ist. 

Ziehen Sie die Begriffe in das passende Feld.




Zuletzt geändert: Montag, 6. Oktober 2025, 13:37