Für einen Kurs oder ein Gespräch mit anderen Lehrkräften oder zum eigenen Üben gibt es hier eine Aufgabenidee: 

Bereiten Sie etwas für den Unterricht vor und nutzen Sie mindestens ein KI-Tool dazu. Einige Anwendungsszenarien sind im Kapitel Lehren und Lernen mit KI genannt. Das könnte zum Beispiel sein: 

  • Mithilfe eines ChatBots eine Unterrichtsstunde planen. Sie können hier auch fAIrChat nutzen. 
  • Material zur kognitiven Aktivierung erstellen, um den Einstieg in ein neues Thema zu erleichtern. Vielleicht eignet sich hier ein generiertes Bild, niveaudifferenzierte Texte oder ähnliches. Hier können auch verschiedene Anwendungen kombiniert werden.
  • Sie können auch eine individualisierte Anwendung eines Sprachmodells erstellen, um beispielsweise das Schreiben von Verbalbeurteilungen zu beschleunigen. Das geht zum Beispiel mit der Bezahlvariante von ChatGPT. Aber auch bei Fobizz gibt es Assistenten.

Falls Sie sich in einer Gruppe treffen, könnten Sie zusammen diskutieren: 

  • Stellen Sie vor, was Sie generiert haben. 
  • Berichten Sie, wie Sie das Unterrichtselement erstellt haben.
  • Erläutern Sie, was gut und was weniger gut geklappt hat mit dem KI-Tool und ob das KI-Tool geeignet für diese Aufgabe war. 


Zuletzt geändert: Freitag, 19. September 2025, 13:05