Im vorhergehenden Themenblock zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz wurden schon einige Anwendungsgebiete von KI-gestützten Systemen vorgestellt. Dabei wurde schon deutlich, wie nützlich KI-Anwendungen für vielerlei Bereiche sein kann. Nun soll es genauer um die positiven und negativen Auswirkungen der Nutzung von KI auf die Gesellschaft gehen. 

Im ersten Abschnitt schauen wir uns mögliche Vorteile von Künstlicher Intelligenz (KI) an. Dabei spielt die Fähigkeit, dass KI-Systeme die Analyse großer Datenmengen ermöglichen, eine entscheidende Rolle. Das können sich Unternehmen aber auch Privatpersonen zunutze machen, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Zu den Stärken und Chancen zählen: 

  • Automatisierung von Routineaufgaben und Erstellung von Vorlagen: KI kann repetitive Aufgaben übernehmen, wie etwa das Sortieren von E-Mails oder das Erstellen von Berichten, und somit die Produktivität steigern.
  • Beschleunigung von Prozessen und Steigerung der Effizienz: Durch den Einsatz von KI können Arbeitsabläufe optimiert und beschleunigt werden, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führt. Beispielsweise können KI-gestützte Systeme die Ausfallrate von Maschinen reduzieren, wenn eine nötige Wartung frühzeitig erkannt wird, bevor die Maschine ausfällt.
  • Unterstützung bei der Diagnose von Krankheiten: KI-Algorithmen können medizinische Bilder interpretieren und bei der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten wie Krebs unterstützen. 
  • Unterstützung in der Pflege und im Bildungswesen: KI kann in der Pflege älterer Menschen eingesetzt werden, um beispielsweise die Überwachung von Vitalparametern zu erleichtern. Im Bildungswesen können personalisierte Lernprogramme entwickelt werden, um den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Zu dem Thema Lernen und KI wird es auch in einem Unterkapitel im nächsten Themenbereich KI und Schule gehen. 

Im vorhergehenden Themenblock (Ist das KI oder kann das weg?) sind Links zum manchen dieser Themen zu finden, wie z.B. KI in der Medizin oder Klimaschutz. Jedoch sind die Chancen ebenso mit Risiken verbunden. Diese werden im nächsten Abschnitt näher erläutert.


Zuletzt geändert: Dienstag, 16. September 2025, 15:50