Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.
@ | 
A | 
B | 
C | 
D | 
E | 
F | 
G | 
H | 
I | 
J | 
K | 
L | 
M | 
N | 
O | 
P | 
Q | 
R | 
S | 
T | 
U | 
V | 
W | 
X | 
Y | 
Z | 
Alle
| analysieren
Materialien oder Sachverhalte systematisch untersuchen
und auswerten.  | 
| 
 | 
| begründenAussagen (zum Beispiel eine Behauptung, eine Position) durch Argumente stützen, die durch Beispiele oder andere Belege untermauert werden | 
| 
 | 
| beschreibenSachverhalte schlüssig wiedergeben | 
| 
 | 
| beurteilenAussagen, Vorschläge oder Maßnahmen untersuchen, die dabei zugrunde gelegten Kriterien benennen und ein begründetes Sachurteil formulieren | 
| 
 | 
| bewertenAussagen, Vorschläge oder Maßnahmen beurteilen , ein begründe tes Werturteil formulieren und die dabei zugrunde gelegten Wertmaßstäbe offenlegen | 
| 
 | 
| bezeichnenSachverhalte (insbesondere bei nichtlinearen Texten wie zum Beispiel Tabellen, Schaubildern, Diagrammen oder Karten) begrifflich präzise formulieren.
 | 
| 
 | 
| charakterisierenSachverhalte mit ihren typischen Merkmalen und in ihren Grundzügen bestimmen
 | 
| 
 | 
| darstellenSachverhalte strukturiert und zusammenhängend verdeutlichen
 | 
| 
 | 
| einordnenSachverhalte schlüssig in einen vorgegebenen Zusammenhang stellen | 
| 
 | 
| entwickelnzu einer vorgegebenen oder selbst entworfenen Problemstellung einen begründeten Lösungsvorschlag entwerfen
 | 
| 
 |